Das Heilfasten nach Hildegard von Bingen ist eine sanfte Fastenmethode, die der Ausleitung von eingelagerten Giftstoffen und Schlacken aus dem Körper dient. Durch leicht verdaulichen Dinkel wird der Körper entlastet, natürliche Reinigungsprozesse werden unterstützt und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Das sogenannte Hildegard-Fasten befreit jedoch auch die Seele von Ballast: Meditation und Gebet helfen Stressgeplagten, wieder zu sich selbst zu finden.
Hildegard-Fasten gibt es in drei Varianten, die leichteste davon ist das Dinkelfasten. Dabei steht dreimal täglich Dinkel auf dem Speiseplan, als Getreidebrei, Dinkelreis, -grieß, -nudeln oder -brot. Dazu kommen Obst, Gemüse und Salat. Tierisches Eiweiß und Fett werden hingegen stark reduziert.
Das Brotfasten bedeutet einen Wechsel zwischen Dinkelfastentagen und Reduktionstagen im Zwei-Tages-Rhythmus. An den Reduktionstagen stehen lediglich Dinkelbrot und Fencheltee zur Verfügung, zum Mittagessen kann ein Dinkelkopfsalat verzehrt werden. Das Dinkelbrot darf ganz nach Belieben bis zur Sättigung gegessen werden, Hunger kommt also nicht auf.
Die strengste Form des Hildegard-Fastens erlaubt keine feste Nahrung. Stattdessen gibt es Fencheltee, Suppe aus Dinkelgrieß und Gemüse sowie Fruchtsäfte. Diese Form des Fastens sollte nur acht bis zehn Tage lang durchgeführt werden, es spricht jedoch nichts dagegen, die Fastenkur mit leichteren Formen des Hildegard-Fastens noch einige Wochen fortzuführen.
In jedem Fall steht am Beginn der Fastenkur ein sanftes Abführen mit Ingwer-Präparaten, die dem Stoffwechsel zudem den nötigen Anstoß geben, sich auf Entgiftungs- und Reinigungsprozesse umzustellen. Danach gehören Einläufe alle zwei Tage zur Kur. Der basische Fencheltee, das Hauptgetränk der Fastenkur, hilft eine Übersäuerung im Körper abzubauen.
Zusätzlich zum Fastenprogramm wird täglich eine Stunde körperliche Aktivität empfohlen. Entscheidend ist jedoch auch ausreichend Zeit zur inneren Einkehr, Meditation und zum Gebet, um die Seele von den Lasten des Alltags zu befreien.
Hildegard-Fasten wird empfohlen bei Bluthochdruck, Allergien, Magen-Darm-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen und rheumatischen Erkrankungen. Das Heilfasten nach Hildegard von Bingen soll aber auch bei psychischen Problemen helfen können.